Enzyklopädie der Philologie
Themen und Methoden der Klassischen Philologie heute
Autor/Hrsg.: Schmitzer, Ulrich/Kanthak, Anna-Maria /Kipf, Stefan /Kitzbichler, Josefine /Liebermann, Bianca/Mundt, Felix/Overwien, Oliver /Poiss, Thomas /Presti, Roberto Lo /Siebel, Katrin /Šterbenc Erker, Darja/Wenzel, Antonia
Erscheinungsjahr: 2013
ISBN: 978-3-8469-0124-3
Reihe: Vertumnus. Berliner Beiträge zur Klassischen Philologie und zu ihren Nachbargebieten, Band: 11
Seiten: 314
Ausstattung: Hardcover
August Boeckh, der Begründer des Philologischen Seminars an der Berliner Universität, das er lange Jahrzehnte selbst leitete, hielt in den hier verbrachten 120 Semestern auch wiederholt die Vorlesung zur »Encyklopädie und Methodologie der philologischen Wissenschaften« (1877 postum publiziert), eine weit über das 19. Jahrhundert hinaus wirksame Gesamtschau auf Methoden und Gegenstände der Klassischen Philologie aus einer Hand und einem Guss, die auf der Definition der Philologie als »Erkenntnis des Erkannten« basiert.
Gut zwei Jahrhunderte später unternimmt die nach der Wende wiederbegründete Klassische Philologie an der Humboldt-Universität, der Nachfolgerin der Berliner Universität, wiederum den Versuch, alle Bereiche ihrer Wissenschaft vorzustellen, allerdings nicht mehr aus der Autorität einer Einzelperson, sondern durch exemplarische Einzelstudien, die die wissenschaftlichen Schwerpunkte profiliert hervortreten lassen und die Vielfalt der Klassischen Philologie am Beginn des 21. Jahrhunderts demonstrieren – der Gräzistik, Latinistik, Fachdidaktik, Wissenschafts- und Medizingeschichte, der Erforschung von Transformation und Rezeption der Antike sowie der historischen Raumforschung.
Die Beiträgerinnen und Beiträger des Buchs vor der Statue von August Boeckh, aufgenommen anlässlich der Eröffnung der neuen Institutsräume am 10.04.2013
Aus dem Inhalt
- Die Grammatikkonzeption Christian Touratiers
- Obscuritas – eine Strategie griechischer Wissenschaftsliteratur?
- Ars didactica necesse est colatur - Aufgaben und Perspektiven altsprachlicher Fachdidaktik
- Schattenrisse, Seelenwanderungen, Flussüberquerungen. Zur Metaphroik des Übersetzens
- Die Zeitlichkeit der Gedichte. Antike und moderne Lyrik
- Heilen und Bilden. Werner Jaegers Paidiea und die Stellung der antiken Medizin in seiner Auffassung der Geisteswissenschaften
- Supplemente und Fälschungen antiker Texte in der Frühen Neuzeit
- Latein und die Didaktik der Mehrsprachigkeit
- Medizinische Lehrwerke aus dem spätantiken Alexandria
- Strategien der Selbstkanonisierung bei Ovid
- Geschlecht und Religion in der römischen Literatur
- Neulateinische Gedichtbücher des Quattrocento. Vier italienische Humanisten und ihr Umgang mit dem antiken Erbe
Mit Beiträgen von Anna-Maria Kanthak, Stefan Kipf, Josefine Kitzbichler, Bianca Liebermann, Felix Mundt, Oliver Overwien, Thomas Poiss, Roberto Lo Presti, Ulrich Schmitzer, Katrin Siebel, Darja Sterbenc Erker und Antonia Wenzel
Autoren/Herausgeber
- Schmitzer, Ulrich
- Kanthak, Anna-Maria
- Kipf, Stefan
- Kitzbichler, Josefine
- Liebermann, Bianca
- Mundt, Felix
- Overwien, Oliver
- Poiss, Thomas
- Presti, Roberto Lo
- Siebel, Katrin
- Šterbenc Erker, Darja
- Wenzel, Antonia