Warenkorb:
leer

Rezension

selk_aktuell 07.11.2025

Im Oktober 2025 ist von Prof. Armin Wenz von der Lutherischen Theologischen Hochschule (LThH | Oberursel) ein neues Buch erschienen. Das knapp 140 Seiten umfassende Werk trägt den Titel »Schriftautorität in den evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften. Schriftverständnis und Schriftgebrauch im Konkordienbuch von 1580«. Dabei handelt es sich um eine gründlich überarbeitete und aktualisierte Fassung des ersten Hauptteils der längst vergriffenen Wenz’schen Doktorarbeit aus dem Jahr 1995 (Vandenhoeck & Ruprecht, 1996). Insbesondere hat Wenz darin alle Belegstellen aus den Bekenntnisschriften auf die 2014 erschienene Neuedition derselben umgestellt (BSELK) und inzwischen erschienene neuere Literatur einbezogen. Der im Anhang abgedruckte »Tabellarische Überblick über die Lehrartikel« der Bekenntnisschriften ermöglicht eine rasche Orientierung und macht das Buch zu einem nützlichen Nachschlagewerk. Geeignet ist es für Theologen und interessierte Laien, die sich für die theologischen Argumentationsstrukturen in den lutherischen Bekenntnisschriften interessieren. Aufgenommen wurde das Buch als Band 30 in die von der Fakultät der LThH herausgegebene Reihe »Oberurseler Hefte Ergänzungsbände«. Wie alle Bände dieser Reihe kann es im Buchhandel oder direkt auf beim Verlag »Edition Ruprecht« bestellt werden.

Mehr im Netz:

Rezensierter Titel:

Kein Umschlag vorhanden: Schriftautorität in den evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften

als Buch kaufen

DE: 29,00 €
AT: 29,90 €

Schriftautorität in den evangelisch-lutherischen Bekenntnisschriften

Schriftverständnis und Schriftgebrauch im Konkordienbuch von 1580
Wenz, Armin

Als eBook erhältlich bei:

  • Logo Ciando
  • e-Book-Logo